ZEITDOKUMENTE: Redebeiträge und Kurzreferate – in Auswahl

°2025

                    >>LESEEMPFEHLUNG: Nakba. Erinnerungsdefizite und Denkverbote im Palästinakonflikt

>>Derek Kotzé (1950-2025)

             >>Uni Tübingen zum 75. Geburtstag

             >>Bescheinigung _ Selbstbestimmungsgesetz _ Standesamt Oldenburg _ 10.03.2025

  • Reverend Canon Mpho Tutu van Furth and her wife Marceline at their home in Milnerton, Cape Town. Picture: Lerato Maduna

>>Zusammenleben nach dem Krieg 

>>SIYABAKHUMBULA  _ WIR GEDENKEN IHRER

|||

>>Leon in Oldenburg erschossen _ 25.04.2025

 

 

Nach den tödlichen vier Schüssen eines Polizisten auf den 21-jährigen Lorenz in Oldenburg wertet die Polizei derzeit Video- und Audioaufnahmen aus _ 25.04.2025

|||           

 >>Habemus papam _ 05.05.2025

            >>SAM NUJOMA _ 1929-2025

            >>Cyril Ramaphosa _ Rede zur Lage der Nation _ 06. Februar 2025

|||   

°2024

>>Fangdeli | uFangdeli _ 30.12.2024

||| 

>>Klage Südafrikas gegen den Staat Israel unter der Völkermordkonvention

||| 

>> „Afrikanischer Theologe kämpft für das Asylrecht“ 

 

 

>>Mitgliedskarte _ Die LINKE

 

>>Zertifikat _ 30.11.2024

 

>>30 Jahre Demokratie  –  SÜDAFRIKA  1994-2024

 

||| 

°2023

  >>20 Jahre LSVD-Mitgliedschaft

>>AUSTRITTSERKLÄRUNG:  SPD  _ 28.09.2023

*

>>SYMPOSIUM:  25th Anniversary of the Partnership between the Nelson Mandela University and the Carl-von-Ossietzky University Oldenburg _ 27.06.2023

*

                                   >>Markus Braun _ 2. Juli 1932 – 11. März 2023

[siehe auch >> „Apartheid tötet – boykottiert Südafrika!“  Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung]

||| 

 

°2022

>>VORSCHLAG:    zur Namensgebung  >> „Nelson-Mandela-Straße“ in Oldenburg

                                                                                >> „Wer war Nelson Mandela?“ 

>>Dokumentation: „gute_reise_nelson_mandela“

|||

 

  >>FIT _ Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg_RETROSPEKTIVE 2012 – 2022

|||

>>READING REVOLUTION _ Shakespeare on Robben Island

|||

°2020/2021

 

          >>Hildegard Zumach  [1926 – 2021]

||||

 

 

 

iziThombe | Fotos: Bongani Khumalo [1952 – 2020]

eKhaya eRandpark Ridge 1995

 

|

>>Bingham Tembe  [1940-2020] 

>

|

>>Hopes and Dreams

*

Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover:

Beauftragung_Sprachenfeststellungsprüfung-Zulu-Nr. 97-Gymnasium Bismarckschule Hannover_2022

>>isiZulu B1+_22.02.2022

>>Desmond Mpilo Tutu [1931-2021]

 

 

  >> SIYABAKHUMBULA

 

||||

     

>>Lehrveranstaltungen:   Systematische Theologie   (Auswahl)

|

>> BEGEGNUNGEN UND BEGEBENHEITEN  [1987-1994]

>>Konfirmationsfeier: Grevenbroich  1990

|||

iNgonyama uGoodwill Zwelithini [1948-2021] iNgonyama uGoodwill Zwelithini [1948-2021]

||

 

 

>> isiZulu/Deutsch: divers | kunterbunt – ingxubevange

|

°2020

>>PETITION: Grundgesetz Artikel 3 – Empfehlung zur Aktualisierung

>>Grundgesetz ohne `Rasse´   –  Stand: 01.06.2021

>>Grundgesetz ohne `Rasse´ –  Stand:_03.06.2022

||||

   Agnes Abuom: „Das Programm [des Ökumenischen Rates der Kirchen] zur Bekämpfung des Rassismus und die Unterstützung durch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“ [seit 1970]

 

 

|||

>Spielgefährten und Co. – BRÜDER ERINNERN SICH

>>IZELAMANI  ZIYAKHUMBUZANA – esakhula nabo

|

> mein liederbuch

 

||||||

 

„Xoxa!“ = „Erzähl!“  = „Narrate!“

 

°2019

 

Einer der heftigsten Konflikte in der Geschichte der Evangelischen Kirche im Rheinland nach 1945 war der Streit um den Sonderfonds des Anti-Rassismus Programms des Ökumenischen Rates der Kirchen in den 1970er- und 1980er- Jahren: 

>>SYMPOSION: Streitfall „Sonderfonds zur Bekämpfung des Rassismus“

[siehe auch >> Agnes Abuom: „Das Programm [des Ökumenischen Rates der Kirchen] zur Bekämpfung des Rassismus und die Unterstützung durch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“ [seit 1970]

 

||||||

 

 

 

 

 

 

|||||||||||

Ubbo Khumalo-Seegelken: „Wie Lesben und Schwule der Kirche Beine machten

|||||||||||

 

   >> „Das  L  im LSVD

 

|||||||||

 

°2018

00OO00

>>Shosholoza macht Schluss – 30 Jahre Singen für und mit Südafrika …

>>Karl Schmidt  _    Nachruf  _  Trauerfeier

 

00OO00

 

 >>Reinigen und Versöhnen – Einmal ganz anders: Versöhnung in KwaZulu-Natal/Südafrika

||||||

 

>>SÜDAFRIKA – Die aufgeschobene Landreform

||||||

„Was lange währt, … … !“: >> Deutscher Bundestag, 13. Dezember 2018 

 

||||

 

 

 

Rückgabe sterblicher Überreste aus dem früheren Deutsch-Südwestafrika:

>>Commemoration Service_  29.08.2018

 

 

|||||||

 

   >> OFFENER BRIEF:  Ihr Beispiel möge uns allen Vorbild und Ansporn sein

 

||||||||

 

  •  Mitwirkung im Wissenschaftlichen Beirat der Fachhochschule für interkulturelle Theologie in Hermannsburg (FIT) im Zeitraum des Begutachtungsverfahrens zur Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat  >>> Dankschreiben vom 22.01.2018

  • ||||||||||

||

 

°2017

>>EKD: „Vergib uns unsere Schuld!“

>>Weihnachtsbrief  Karl Schmidt 2016 

||

 

>> CHRONIK der Ökologischen Siedlung Alte Ziegelei in Huntlosen [passwortgeschützt]

||

>>Afrikaner erschüttert über „KAISERBÜFFEL“

||

°2016:

>> Vortrag: Zur Menschenrechtssituation im Südlichen Afrika

  >> Vorlesung: „Christlicher Glaube und Alltag in Südafrika vor und nach der politischen Wende 1994“

|

>>Kirchen in Südafrika vor und nach der politischen Wende 1994. Ein Umriss

|

>>Reinstatement of South Africa’s Dutch Reformed Churches as Members of the World Council of Churches _ 2016

 

||||||

> LSBTI in Südafrika – Von der Verfassung geschützt, im Alltag diskriminiert

  • Reverend Canon Mpho Tutu van Furth and her wife Marceline at their home in Milnerton, Cape Town. Picture: Lerato Maduna
  •  

||||||

>>zur Ausstellung: Oldenburger Porträts

||||||

°2015:

> KwaBhanya eBaQulusini 05.09.2015 _ 01

> KwaBhanya eBaQulusini 05.09.2015 _ 02

> KwaBhanya eBaQulusini 05.09.2015 _ 03

> KwaBhanya eBaQulusini 05.09.2015 _ 04

> eMsinga_KwaZulu-Natal_14.-15.09.2015

> eGoli/Johannesburg 19.09.2015

 

 

 

 

|

>>Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das!“

|

 

 

>>… for  the  End  of  unjust  Rule!“  [Kirchentag, Düsseldorf: 1985] 

 

||||||

 

>>gleichberechtigt miteinander leben dürfen!auch in Württemberg!

||||||

 

>>The Christian Institute of Southern Africa (CI) in Interaction with the Churches and Civil Society“

|

 

>> PETITION: Deutscher Bundestag: Gesetz `Ehe für Alle´_26.05.2015

Reverend Canon Mpho Tutu van Furth and her wife Marceline at their home in Milnerton, Cape Town. Picture: Lerato Maduna

|||

>> LAUDATIO:  Dorothee Sölle-Preis für aufrechten Gang  2015

Dr. Boniface Mabanza Bambu, Preisträger 2015

|||

 

>>Ceremony and Symposium in Commemoration of Beyers Naudé:

Horst Kleinschmidt und Ben Khumalo-Seegelken at the Grave of the Hammerskjöld-Family in Uppsala at the Occasion of the Symposium in Memory of Beyers Naudé on 10 May 2015

>>Beyers Naudé  as a Teacher  –  Memories of a Student

|

>> PREDIGT  über Lk 18,1-8  –  zum 100. Geburtstag von Beyers Naudé  

 

|||

>>“Völkermord verjährt nicht!

|||

°2014:

>>Ingeborg Wick: Historische Aufarbeitung der bundesdeutschen Kollaboration mit dem Apartheid-Regime _ Fehlanzeige

 

|||

>>VORTRAG: „Politische und soziale Entwicklungen in Südafrika nach Mandela“ [2014]

 

  • >>Summer-School 2013, Jena Universität: „Which Past? Which Future?  Societies in Transition. Sub-Saharan Africa between Conflict and Reconciliation

   >>Südafrika  –  20 Jahre Demokratie1994-2014

 

°2013:

 

>>Symposium für Neville Alexander _ 16. und 17.August 2013

Ben Khumalo-Seegelken: >>Neville Alexander. Revisiting some of his Convictions

 

 

>>„Van Ncome via Bloedrivier na Ncome“

>

South African History Research:

>> From Ncome over „Bloedrivier“ to Ncome and Beyond

>>Wolfram Kistner: The 16th of December in South Africa“

||||||

>>UKUBUYISANA kwelaseMbumbulu  –  izolo nangomuso      ngo2013

||||||

 

>> uMESIYA  eculwa ngesiZulu  –  ngo1993

 

||||||||||||

 

Nelson Mandela mit  u.a. dem Grundschüler  Mzi Khumalo.  [Foto: Michael Korte 1992]

VORTRAG:>>Wer war Nelson Mandela?“ 

>>Dokumentation: „gute_reise_nelson_mandela“

||||||||||

°2012:

>>NEVILLE ALEXANDER   [1936 – 2012]

|||

 

>>…bestürzt und entsetzt!

Die Polizei in Südafrika hat am Donnerstag, den 16. August 2012, auf demonstrierende Minenarbeiter das Feuer eröffnet und mindestens 30 Menschen getötet.

Viele von uns hatten es bisher für undenkbar gehalten, dass …  …   

                                                                                                                              >>bestürzt und entsetzt!

|||

>> 100 Jahre  African National Congress (ANC)Geschichtliches Verdienst und aktuelle Herausforderungen

 

|||

 

 

 Nachbarkontinent Afrika – jetzt erst recht!“ 

Offener Brief mit einer Forderung an den Deutschen Evangelischen Kirchentag [DEKT] (01. März 2012)

– von 237 Einzelpersonen mitunterzeichnet.

 

|||

>>iNgxoxo: Pietermaritzburg, 10.-11. September 2012

[iNgxoxo = Erfahrungs- und Gedankenaustausch]

Sitting: Thulani Ndlanzi; Ben Khumalo-Seegelken; Solomuzi Mabuza. Standing: Georg Meyer; Sipho Sokhela; Ubbo Khumalo-Seegelken; Stiaan van der Merwe; Simanga Kumalo; Graham Philpott.

>>iNgxoxo: Pietermaritzburg_10.-11. September 2012

|||||||| 

 

|||||||||

°2011:

>>„KwaZulu-Natal Civil-War/uDlame 1976-1996“: Hurting and Healing – Motives and Perspectives“

Paper: 23rd Biennial Conference of the Southern African Historical Society (SAHRS), „The Past & its Possibilities: Perspectives of Southern Africa“,

27-29 June 2011, Durban

History Department of the University of KwaZulu-Natal

||||||

>>Mit den Ohren lesen im Zululand heute. Biblia Zuluensis – iBhaybheli ngesiZulu

 

000OOO000

 

°2010:

 

 

 

 

>>Neu und doch vertraut

 

|||

 

°2009:

>>Baldwin Sjollema: 40 years Programme to Combat Racism_[2009]  

 

|||

 

>>IZITHAKAZELO

 

 

 

 

|||

 

>>Thesenübersicht:_Großgrundbesitz, Landreform und Perspektiven

im Rahmen der Ringvorlesung „Post-Wachstumsökonomie“
an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Raum A1-0-008
für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten und Gäste
am Mittwoch, den 27. Mai 2009, 18:00 Uhr.

>>The Rainbow Model of Land Reform in South Africa   2009

|

>>VRAELYS:_Leerlinge _  Duitsland / Suid-Afrika  2009

>>Questionnaire:_Learners in Germany and in South Africa   2009

|||

°2008:

|||

>>proudly  South  African

>> eKhaya eMahlabathini: 17.-18.09.2008

20.09.2008  eKhaya eMondlo: sibusa, sihlonipha, sikhumbuzana ngoNtabayezulu

 

°2007:

>>Hildegard Zumach: „Unterstützt den Kampf für Gerechtigkeit in Südafrika!“     Evangelische Kirchentage

|||

Es gibt nicht nur

ein Recht, sondern

auch eine Pflicht

zum Widerstand.

Dr. Wolfram Kistner

(1923 – 2006)

Der Theologe Wolfram Kistner, eine der wichtigsten Persönlichkeiten des kirchlichen Widerstands gegen die Apartheid, ist am Montag, 4. Dezember 2006, im Alter von 83 Jahren verstorben.

>>Dokumentation: Politisches Nachgebet Wolfram Kistner

>>Wolfram Kistner: „The 16th of December in South Africa“

|||

 

 °   >> `durch die Blume´ _ im Zululand/Südafrika _ 01.10.2007

|

|||

°2006:

|||||||

>> zur Gründung:  Flüchtlingsnetzwerk Oldenburg  2006

|||||||

||||||

>> zur Auszeichnung  „Aktiv für Demokratie“  2005

||||||

°2005:

|||||||||||

 

>> Aufruf zur Mahnwache für Hatin Sürüçü, Berlin Tempelhof-Schöneberg,_22.02.2005

 

|||||||||||

 

Ben Khumalo-Seegelken und der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit beflaggen zum Christopher-Street-Day 2005 das Rote Rathaus Berlin mit der Regenbogenfahne

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit mit Ben Khumalo-Seegelken am Info-Stand von LSVD-MILES auf dem Nollendorfer Straßenfest 2005

>>Aufklärungskampagne im Schulunterricht und allgemein-öffentlich:  Kai ist schwul  –  Murat auch!“

 

 

 

 

 

 

 

-MILES >>Sachbericht  Jan-Juni 2005

 

|||

Interview: „Eine Erfolgsgeschichte? Zehn Jahre demokratisches Südafrika“ 

Ben Khumalo-Seegelken, Martina Schwikowski und Johannes Dieterich, SWR2 Forum, Südwestfunk, 13.04.2004, 17:05 bis 17:50 Uhr

|||

°2004:

>> zum Reisebericht: „10 Jahre Demokratie in Südafrika – Welche Zukunft?

 

||||||||||

 

°2003:

>> „… schon vor den Missionaren!“ – zum Bibelübersetzungsprojekt    Biblia Zuluensis   

||||||||||

°2002:

 

These Lives in Context“  Nkonzo KHUMALO + Xolisa KHUMALO +23.03.2002

 

     oXoli noQhawe [?] noNkonzo eMondlo

>> SIYABAKHUMBULA  –  Wir gedenken ihrer

 

|||||||||||

 

>>UKUXHUMANA NOKUBHOBOKELANA _ eBaQulusini_2002

>>Reisebericht uShosholoza ebaQulusini 2002

uShosholoza eBaQulusini 2002

>>SHOSHOLOZA visits Vryheid eBaQulusini  –  meets Bayede_2002

>>German/South African Cultural Exchange 2002 _ Shosholoza_Bayede      isiZulu

>>BEGEGNUNGS- und AUSTAUSCHPROGRAMM mit dem „Shosholoza Chorprojekt“ eBaQulusini/Südafrika   27.03.-04.04.2002

|

>>uShosholoza  eBaQulusini  2002

||||||||||

>>LEITLINIEN und Orientierungshilfe zum kirchlichen Umgang mit den Folgen der Eintragung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften – LEITLINIEN 2002

|

>> Informations- und Aufklärungsaktion der Regionalgruppe Oldenburg der Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V. zum Thema `Partnerschaftssegnung´ auf der Jahrestagung der Synode der Evangelischen Kirche in Oldenburg.

|

°2001:

>> uMaZungu wakwaKhumalo eBaQulusini  [1922-2001]

||||||||||

    >> Hochzeit  2001

            >> Pressemeldung: Pastoren treten vor den Standesbeamten [2001]

              >>Nürtinger Zeitung_02.08.2001_  Leitartikel

||||||||||

°2000:

 >>Reading with Ears in Zululand Today

>> Ubbo Khumalo-Seegelken: iNtshumayelo/Predigt: Bens 50. Geburtstag in Vryheid

 

National Conference on the Role Blacks in the Anglo-Boer South African War 1899-1902

>>Uyadela wen‘ osulapho!“ – Blacks in and around the Anglo-Boer South African War 1899-1902

 

 

 

°1999:

>>Mit Herz und Mund und Händen!

|

>>Lihle leli zwe osiphe lona!“ –  a song for South Africa

|

>>„Damit aus Fremden Freunde werden“

|

>>„O Heiland, reiß die Himmel auf!“  |  „Dilika, Nkos´. eZulwinì!“

|

>>Der Morgenstern ist aufgedrungen“ | „Kudala liphumil´ ikhwezi

|

>>Du hast vereint in allen Zonen“ | „Silapha-nje simenywe nguwe

|

>>„Durch das Dunkel hindurch!“ | „Noma kungahlwa kanjan‘!“

|

>>Meine engen Grenzen“ | „Izinsizi zonke

|

>>Gib dich zufrieden und sei stille

|

>>siyahlabelela

|

 

 

°1998:

eKhaya KwaBhanya 2014

°1997:

>>Hildegard Zumach  „Unterstützt den Kampf für Gerechtigkeit in Südafrika!“    epd 17.10.1997

 

 

||||||||||

>>BESCHWERDE wegen Diskriminierung_Prag_02.08.1999

||||||||||

 

|||||||

 

>>Vom Widerstandskampf zur Bibelübersetzung

Mit den Ohren lesen im Zululand heute. Biblia Zuluensis – iBhaybheli ngesiZulu.“ In: Schreijäck, Thomas (Hg) 2011. Glaubenskommunikation in Afrika. Kontextuelle Erfahrungen und Modelle. Forum Religionspädagogik interkulturell, Band 22, Frankfurt/M: Lit Verlag, ISBN 978-3-643-11591-1, Seiten 61-80).

||||||||||

„KwaMachanca“

>>Grundsteinlegung  | >>Richtfest_13.06.1997

||||||||||


°1996:

 

||||||||||||

Südafrikas Wahrheits- und Versöhnungskomission

South Africa Cape Town. Archbishop Desmond Tutu, chair of the TRC, during the first hearings of the Truth and Reconciliation Commission(TRC) in Cape Town. 22-5/04/1996
Photo © Rodger Bosch

|||||||||||||

>>Gründung der Regionalgruppe Oldenburg der Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V.

[siehe auch >>HuK-Regionalgruppe Oldenburg [1996-2006]

 

|||||||||||||

 

|||||||||

  • uThulani

|||||||||

|||||||||||||

°1995:

>> Kontaktaufnahme: Pfarrkonvent Oldenburg Stadt

|||||||||

>> Die Freiheit, das Gesicht zu zeigen“  HuK-Bremen und umzu_12.06.1995

||||||||||

>> „Bausteine und Modelle zur Feier, Bestätigung und Segnung der Partnerschaft eines schwulen oder lesbischen Paares  –  Das Bremer Modell

>>Reverend Canon Mpho Tutu van Furth and her wife Marceline at their home in Milnerton Cape Town

||||||||

 

°1994:

|||||||||||

>> MOMENTAUFNAHMEN  1987-1994

|||||||||


Albert Lorenz:

„Die alte reformierte und die neue evangelische Gemeinde Grevenbroich“

1905

 

|||||||||||

>>Gerechtigkeit ist kein Traum

|||||||||

|||||||||

Nelson Rolihlahla Mandela

Präsident der Freiheitsbewegung African National Congress (ANC)

und Frederik-Wilhelm de Klerk

Staatspräsident des Apartheidregimes

 

erhalten den

FRIEDENSNOBELPREIS 1993

|||||||||

>> uMESIYA _eculwa ngesiZulu _ngo1993

°1992:

    >>Karl Schmidt_[1992]

           >> BLACK THEOLOGY  REVISITED_[Basil Moore,1992]

>>Observational Study Tour _ South Africa _ 1992

>>Evangelische Kirche im Rheinland: „Homosexuelle Liebe“ Arbeitspapier für Kirchengemeinden und Interessierte 

  

Reverend Canon Mpho Tutu van Furth and her wife Marceline at their home in Milnerton, Cape Town. Picture: Lerato Maduna

°1991:

 

||

SWR Kultur:

17.06.1991: Südafrika schafft die Apartheids-Gesetze ab

>> ZEITWORT:  17. Juni 1991

||

 

°1990:

>>Konfirmationsfeier: Grevenbroich  1990

 

°1987:

OFFENER BRIEF  VON DER KATHOLISCHEN BISCHOFSKONFERENZ  SÜDLICHES AFRIKA  AN ALLE GEFANGENEN [März 1987]:

>>Warum engagieren sich Christinnen und Christen in Westdeutschland heute [1987] für Freiheit gegen die Apartheid in Südafrika und Namibia?

 

>>AUFRUF zur Solidarität mit Südafrika und Namibia, 19. und 20. September 1987

 

||

 

>>AMTSEINFÜHRUNG 

°1986:

>> ORDINATION

>>Ordinationsurkunde_18.05.1986

|

>> uNtabayezulu uyababathizwa

|

 

                                              >>Die junge Generation im Widerstand und Kampf gegen die Apartheid   1986

 

 

|||||||||||

 

>> EINBÜRGERUNG

 

|||||||||

 

>>VORTRAG: Daimler-Benz-Geschäfte im Apartheidstaat _Aktionärshauptversammlung in Stuttgart  1986

>>Deutsche Dieselmotoren für Apartheid-Militär  1986

|

Stuttgart 1986: Daimler-Geschäfte im Apartheidstaat:  „… erschütternd!“

Ben Khumalo: „Daimler-Geschäfte im Apartheidstaat …  …   e r s c h ü t t e r n d!

|||||||||

    Auf Plakaten gegen das Engagement der Dresdner Bank in Südafrika erschien das von dieser in der Werbung verwendete »grüne Band der Sympathie« als Fessel am Arm eines jungen Afrikaners. Die Anti-Apartheid-Bewegung wandte sich gegen Unternehmen und Politiker, die das Apartheid-Regime durch Zusammenarbeit unterstützten. Wenn auch nicht immer die Namen der Firmen genannt waren, wurden sie doch durch eindeutige Symbole und Slogans dargestellt. Diese Zusammenarbeit publik zu machen war eines der Kernziele der Bewegung. >>DÜSSELDORF 1985

|||

>>Düsseldorf 1986: Diskussionsveranstaltung mit Ausstellung – „Kein Geld für Apartheid!“


 

 

 

 

 

 

|||

°1985:

 

   >>QUELLEN UND ZEITZEUGEN:  Das KAIROS-Dokument 1985

 

|

>> “Praying for the End of unjust Rule – the End of Apartheid!” Deutscher Evangelischer Kirchentag, Düsseldorf, 1985

 

> °[mit Ruth-Alice von Bismarck und Jürgen Schroer] auf dem Kirchentag in Düsseldorf 1985:

>>„Wer Unrecht sät, erntet Widerstand

||||||||

 

>> Unterschriftensammlung für die  Kündigung des Kulturabkommens  zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Apartheidstaat Südafrika [1985]

 

|||||||||

 

>> Forderung an die Bundesregierung | Bundesaußenminister Genscher:Kündigt das Kulturabkommen!


 

|||||||

Bischof Desmond Mpilo Tutu

Generalsekretär des Südafrikanischen Kirchenrates (SACC)

erhält den

FRIEDENSNOBELPREIS 1984 

|||||||||

>>Friedensnobelpreis 1984: Desmond Mpilo Tutu    

 

|||||||

Mitwirkende [u.a.]: Dieter Linz, Harald Schlüter und Dr. Ben Khumalo

>>NAMIBIA-Gemeindetag: Düsseldorf  15.09.1984 – „UN-Resolution 435“

|||||||

>> Rassismus ist Gotteslästerung

||||||||||||

„S’phamandla, Nkosi!“

 

>>Düsseldorf 1984 _“ … wie lernwillige Analphabeten“

|

>>Düsseldorf 1984 _ Melanchthon-Vikar aus Südafrika

 

>>Lutherischer Weltbund suspendiert Mitgliedskirchen wegen praktizierter Lehre und Praxis der Apartheid 1984

 

||||||

 

°1983:

Bingham Tembe: Der Äthiopismus und die Auseinandersetzung um die Bildung der Afrikaner in Südafrika 1880 – 1910

 

||

>>Südafrika in den achtziger Jahren“ – Herausforderungen eines rassistischen Gesellschaftssystems an Theologie und Kirche

|||||

>> ANC-Beitritt   27.03.1983

 

||||||

 

 

 

 

||||||

°1982:

 1982 UNO-Jahr der Mobilisierung für Sanktionen gegen die Apartheid in Südafrika

>>VORTRAG: „Macht und politische Ethik

 

 

>>PROMOTION

>>Magister Theologiae

  • |||||||||

°1981:

 

>>Nordelbische Landeskirche: `Zurückhaltung´ gegenüber dem Sonderfonds zur Bekämpfung des Rassismus

|

DISKUSSIONSVERANSTALUNG:  „Bannung  in Südafrika“, Oldenburg-in-Oldenburg, 19.10.1980

SOLIDARITÄTSAKTION für Freiheit gegen die Apartheid: Oldenburg-in-Oldenburg 1981  |    Unterdrückung in Südafrika – Wie lange noch?“ „Wir sind beteiligt! – Wie lange noch?“

 

||||||

>> zur Ehrenpromotion von Desmond Tutu, Ruhr-Universität Bochum

>>Ehrenpromotion Desmond Tutu     04.11.1981

>>Unterschriftensammelaktion: Kündigt das Kulturabkommen!

>>Forderung nach Sanktionen in Solidarität mit Desmond Tutu u.a.

Kauft keine Krügerrand-Goldmünzen aus Apartheid-Südafrika!“ [1981]

|

Rundbrief: „KEIN GELD FÜR GOLD AUS SÜDAFRIKA!“ 17. Juni 1981

||||||

 

 

°1980:

||||||||

BEGABTENFÖRDERUNG | PROMOTIONSSTIPENDIUM:
Friedrich-Ebert-Stiftung

|||||||||||

Evangelische Fachhochschule für Sozialwesen Reutlingen

Dipl. Soz.-päd.

|||||||||||

 

 

 >> SHARPEVILLE  – 20. Jahrestag [1980]

 

|||||||

Traude Reck: „Bannung in Südafrika“_19.10.1980

[siehe auch >> „Apartheid tötet – boykottiert Südafrika!“  Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung]

|

|||||||||

°1979:

>> zur Lage der Flüchtlinge aus Südafrika in den `Frontstaaten´ 1979 


>>Apartheid tötet!    Boykottiert Südafrika!“

|||||||||||||

 

Unterschriftensammelaktion:  KEIN  GELD  FÜR  GOLD  AUS  APARTHEID-SÜDAFRIKA !  

 

||||||||||||

ANTRAG AUF POLITISCHES ASYL
IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
GEMÄSS ARTIKEL 16 DES GRUNDGESETZES (§16 GG)
[15. Januar 1979]

> Ladung zur Anhörung_05. Oktober 1979

>> Anerkennungsbescheid im Asylverfahren_06.12.1979 

|||||||||||||||||

 

>>Jürgen Moltmann: Theologie der Befreiung  SoSe 1978

 

°1977:

 

>> Resolution zu Apartheid in Südafrika auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 1977

 

>>Edda Stelck: Politik mit dem Einkaufskorb

 

 

>>BOYKOTT-RUNDBRIEF DER EVANGELISCHEN FRAUENARBEIT IN DEUTSCHLAND

[siehe auch >> „Apartheid tötet – boykottiert Südafrika!“  Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung]

 

 

||||||

  • Ben Khumalo: „Schritte auf dem Weg zur Selbstbefreiung„, in: Winfried Baßmann (Hrsg), Menschenrechte in Südafrika.
  • Perspektiven von Widerstand und Unterdrückung, München, 1978, ISBN 3-492-00479-2

|||||||||||||

||||

 

§ >°Assemblies and Suppression of Communism Amendment Act, Act No 15 of 1954

§ >°Riotous Assemblies Act, Act No 17 of 1956

§ > °General Law Amendment Act (Sabotage Act) No 76 of 1962 

§ >°Terrorism Act No 83 of 1962

||||||

Familienfreizeit/Bundeswehr:  SPANNUNGSFELD  SÜDAFRIKA _10.-13. Mai 1977

|

 

°1976

|

>>Black Theology – Theologie der Befreiung im südlichen Afrika

>>

|

• >> Protest- und Boykottaktionen der Schüler und Schülerinnen in Südafrika gegen das `Bantu´-Erziehungssystem und die Verordnung der Sprache `Afrikaans´ als Unterrichtssprache auch an Schulen für `nicht-Weiße´ in Apartheid-Südafrika („Soweto-Schüleraufstände 16. Juni 1976“)

|||

Die junge Generation im Widerstand und im Kampf gegen die Apartheid

§ > °The Bantu Education Act No 47 of 1953

§ >°Assemblies and Suppression of Communism Amendment Act, Act No 15 of 1954

§ >°Riotous Assemblies Act, Act No 17 of 1956

§ > °General Law Amendment Act (Sabotage Act) No 76 of 1962 

§ >°Terrorism Act No 83 of 1962

 Der „Soweto“-Aufstand 1976                                                                                              

AM 16. JUNI 1976 DEMONSTRIERTEN SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IN SOWETO, einer riesigen Township süd-westlich von Johannesburg, gegen die Einführung des `Afrikaans´ als Prüfungssprache. Es war ein Wendepunkt des Widerstands und der staatlichen Gewalt im damaligen Apartheidstaat >>Der Soweto-Aufstand [1976]  – Inbegriff jugendlicher Befreiung

>>Desmond Tutu: OPEN LETTER to Prime Minister John Vorster

|||

°1975:

|

Stipendium: Lutherischer Weltbund

|

 

>> Pro Veritate_1975_1976_1977

|||||

°1974:

 

|

Observational Study-Tour: West Germany

|

||||||||

 

°1973:

>>Karl Schmidt:   Aktion „Freiheit für Mandela!“   *1973

[siehe auch >> „Apartheid tötet – boykottiert Südafrika!“  Plakate der westdeutschen Anti-Apartheid-Bewegung]

*

>>UN-Resolution vom 30. November 1973 definiert Apartheid als ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit

 

||||||||

 

°1972:

>>Durban Strikes

Edendale Lay Ecumenical Centre 

 

 

>> Nyameko PITYANA: „What is Black Consciousness?“

°1971:

>> PRO VERITATE   15 December 1971

°1968-1970  … :

Anti-Apartheid Movement in Europe


„don’t play with apartheid!“ – the background to the `Stop The Seventy Tour Campaign´_1969 -1970

||||||

Der >>Sonderfonds [des Antirassismusprogramms des Weltkirchenrats] zur Bekämpfung des Rassismus wird gegründet

[lese dazu >>Agnes Abuom, 2020] 

||||||

 

>>Growing Threats to our Environment“ [an inter-school speech-competition  1970]

>> Student of the Year  1970

||||||||

 

°1968

    Das >> Antirassismusprogramm des Ökumenischen Rates der Kirchen

 

>>Message to the People of South Africa by O.R. Tambo, 26 June 1968

||||||||

 

 

 Die >>South African Student Organisation (SASO)  wird gegründet

   

The Black Consciousness Movement (BCM) in South Africa

 

 

||||||||

 

Der >>South African Council of Churches (SACC) wird gegründet

°1965

Das >>Edendale Lay Ecumenical Centre wird gegründet

[Gründer:>>Rev. Enos Zwelabantu Kush Sikakane]

>>“An oasis in a desert of segregation” [40th anniversary  _ 2006]
 

 

°1964

 

§ >°Assemblies and Suppression of Communism Amendment Act, Act No 15 of 1954

§ >°Riotous Assemblies Act, Act No 17 of 1956

§ > °General Law Amendment Act (Sabotage Act) No 76 of 1962 

§ >°Terrorism Act No 83 of 1962 

             >>The Rivonia Trial  1963 -1964 Bildergebnis für the treason trial south africa fotos

 

>>Nelson Mandela: „I am prepared to die!“

 

°1963

Das >>Christian Institute of Southern Africa (CI) wird gegründet

>>Die Christelike Instituut van Suider -Afrika  (CI) [1963-1977]

2008: Francis Wilson, Jim Cochrane, Horst Kleinschmidt, Derek Kotze and David Russell

2008: Francis Wilson, Jim Cochrane, Horst Kleinschmidt, Derek Kotze and David Russell

Above: Christian Institute staff mid 1970s. Back row: Denis Beckett, Merle ....., Peter Randall, Harry Ngada, ????, Malcolm McCarthy, Horst Kleinschmidt, ??? Front row: ??, ??, Oshadi Phakathi, Bev Wilkinson, ???, Patsy Kirkman, ??? ​Very front: Beyers and Ilse Naudé, Isobel Randall.

Above: Christian Institute staff mid 1970s.
Back row: Denis Beckett, Merle ….., Peter Randall, Harry Ngada, ????, Malcolm McCarthy, Horst Kleinschmidt, ???
Front row: ??, ??, Oshadi Phakathi, Bev Wilkinson, ???, Patsy Kirkman, ???
​Very front: Beyers and Ilse Naudé, Isobel Randall.

||||||||||||||

 

|||||||||||

 


>> Dispossessed, evicted and ruined | Enteignet, vertrieben und zugrundegerichtet [13.02.1963]

eMaThendeni: 20.02.1963

>>KwaBhanya/eMaThendeni 1963:_Sizwe

                                                                     

„Native Reserves“, „Bantustans“, „Locations“, „Townships“, „Homelands“, „Squatter-Camps“, … 

 

||||||||

°1962

§

>>°Terrorism Act No 83 of 1962  (= 99 days detention without trial)

 

°1961

||||||||

>>The Apartheid-State „Union of South Africa“ is being renamed „Republic of South Africa“ [1961]

||||||||

 

>>„UMkhonto weSizwe (MK)“ [„Speer der Nation“] wird gegründet

 

||||||||

 

°1960

Albert John Mvumbi Luthuli [1898-1967]

Lehrer, seit 1952 Präsident der Freiheits- und Befreiungsbewegung Afrikanischer Nationalkongress (ANC

erhält den

Friedensnobelpreis 1960

||||||||

>>The Cottesloe-Declaration [1960]

 

 

Sharpeville-Massaker

>>siehe auch  >> SHARPEVILLE  – 20. Jahrestag [1980]

||||||||

Treason Trial | Hochverratsprozess 1956-1961

°1955:

 

||||||||

>>The Freedom Charter Bildergebnis für the freedom charter 1955

 

||||||||

 

°1952:

>>The Defiance Campaign 1952 

 

||||||||

 

APARTHEID

§

°Masters and Servants Acts of 1856  |    °Native Land Act No 27 of 19 June 1913 |   °The Native Affairs Act of 1920 |   °The Class Areas Bill of 1923 |   °The Natives (Urban Areas) Act No 21 of 1923  °The Township Franchise Ordinance of 1924 | °The Minimum Wages Act of 1925  |  °The Class Areas Bill of 1925 |   °The Native Administration Act No 38 of 1927  |      °The Prohibition of Mixed-Marriages Act | °The Population Registration Act, Act No 30 of 1950 | °The Bantu Education Act No 47 of 1953  | °„The Sabotage Act“ | °Amendment Act, Act No 21 of 1950 |   °The Group Areas Act, Act No 41 of 1950  | °The Bantu Authorities Act, Act No 68 of 1951 |     °Natives (Abolition of Passes and Co-ordination of Documents) Act, Act No 67 of 1952  | °Natives Labour (Settlement of Disputes) Act of 1953  |  °Bantu Education Act, Act No 47 of 1953  |    °Reservation of Separate Amenities Act, Act No 49 of 1953 |     °Natives Resettlement Act, Act No 19 of 1954 |    °Assemblies and Suppression of Communism Amendment Act, Act No 15 of 1954  |   °Natives (Prohibition of Interdicts) Act, Act No 64 of 1956  |   °Riotous Assemblies Act, Act No 17 of 1956  |    °The Natives Taxation and Development Act, Act No 38 of 1958    °Extension of University Education Act, Act No 45 of 1959  |   °Bantu Investment Corporation Act, Act No 34 of 1959  |  °The Promotion of Bantu Self-Government Act of 1959 |  °Organisations Act No 34 of 1960 |   °General Law Amendment Act No 39 of 1961  |  °General Law Amendment Act (Sabotage Act) No 76 of 1962 | °Terrorism Act No 83 of 1962  (= 99 days detention without trial)    Suppression of Communism Act No 24 of 1967  |    °Prohibition of Mixed Marriages Amendment Act No 21 of 1968  °Bantu Homelands Citizens Act of 1970   …  …   …  …  …   … 

§

Voortrekker-Monument-Pretoria

||||||||

Self-assertion, Resistance and Decisiveness towards Freedom and Peace in Diversiy

>>The African National Congress (ANC) founded 1912

The ‚Struggle for Freedom and Peace in Diversity‚ in South Africa (1912-1992)

||||||||

 

 

„Bloedrivier“: 16. Dezember 1838 

                          [read >>Wolfram Kistner:  „The 16th of December in South Africa“]

Sketch Map of South Africa showing „British Possessions“ _ July 1885

British invasion, colonialism and atrocities in Africa: „From Cape to Cairo!“ („From C to C!“)

 

||||||||

 

 

… Seite wird laufend aktualisiert.

Vom „Struggle“

Von  „Umzabalazo  –  the Struggle“ reden wir, wenn wir jene Zeiten meinen, die davon geprägt waren, dass Du Dich als Mensch schwarzer Hautfarbe im Apartheid-Südafrika tagein tagaus dagegen stemmen und wehren musstest, entmenschlicht zu werden. Wir haben uns gewehrt und wollten uns nicht damit abfinden, dass wir ausgebeutet, gegeneinander ausgespielt und zu Nichtmenschen herabgewürdigt wurden. Fest klammerten wir uns an die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und hatten dabei den längeren Atem.

Mit zwölf Jahren bekam ich mit aller Härte zu spüren, was es hieß, schwarz zu sein im Apartheidstaat Südafrika: Große Kettenfahrzeuge und Lastwagen waren am frühen Morgen des 13. Februar 1963 in unser Dorf KwaBhanya bei Vryheid eingerückt. Es war zum black spot, zum schwarzen Fleck, erklärt worden und sollte ausradiert werden – in einer Region, die das Gesetz nur Weißen zum Grundbesitz vorbehalten hatte. Die weißen Männer in schweren Stiefeln schrien uns an und kommandierten uns herum. Meine Mutter, meine Geschwister und ich wurden aufgefordert, schnell alles, was wir tragen konnten, auf die wartenden Lastwagen zu laden und uns zum Abtransport gleich dazuzusetzen. »Wenn mein Vater hier wäre …!«, dachte ich. Doch Männer im arbeitsfähigen Alter waren alle bei der Arbeit – die meisten weit weg.

Ich habe das noch vor Augen: Flehend und bettelnd versuchten unsere Mütter bis zur letzten Minute die Weißen umzustimmen oder sie wenigstens um etwas mehr Zeit zu bitten. Vergebens! Das Gedröhn der Bulldozer, der gereizte Befehlston und die Kampfausrüstung ließen keinen Zweifel daran, dass wir endgültig weggejagt werden sollten. Bald hockten wir zwischen den wenigen geretteten Habseligkeiten. Vom Lastwagen sahen wir die Planierraupe, die vor unseren Augen das Haus dem Erdboden gleichmachte, das meine Eltern 20 Jahre zuvor mit eigenen Händen errichtet hatten – das Zuhause ihrer insgesamt zwölf Kinder. Sie zündeten das Strohdach an. Flammen, Rauchschwaden und dichte Staubwolken verdunkelten den Himmel. Verstörte Haustiere liefen ziellos durcheinander.

Die Welt meiner Kindheit – das einst so vertraute, schützende Heimatdorf glich der Hölle selbst! Mama hat geweint. Am meisten machte mir zu schaffen, dass sie so hilflos war. Sie, die mich sonst doch immer beschützen konnte. Heute – nach all den Stationen, durch die der Struggle mich geführt hat – wirken Bilder in Ausstellungen über jene Zeit und die Erinnerungen, die sie wecken, fesselnd und aussagekräftig. Sie sprechen mich an, erinnernd und mahnend zugleich. Gleichzeitig empfinde ich sie aber auch als museal – erstarrt, verstaubt, rückwärtsgewandt. Anfangs sind sie für mich oft befremdlich, dann wieder wirken sie anspornend und sind eine Kraftquelle für meinen Weg. Sie halten die Hoffnung wach.

Meine Nichten und Neffen in der Provinz Gauteng können dies heute kaum noch nachvollziehen. Die damaligen Begebenheiten sind der jungen Generation – Gott sei Dank! – nicht mehr ohne weiteres verständlich. Doch gerade das fordert mich auch heraus, die Erinnerungen wieder zu wecken und diese Geschichten an die junge Generation weiterzugeben. Wenn ich heute vor einem dieser Bilder von damals stehe, so ist es, als ob ich die Ruine meiner Geburtsstätte in KwaBhanya besuche, bei den Gräbern meiner Geschwister und meiner Vorfahren verweile und den Erinnerungen ihren Lauf lasse: Ich sehe und rieche den Staub und den Rauch, höre das Getöse, das Jaulen der Tiere und die Schreie von 1963 wieder. Und dann beschleicht mich ein unbeschreibliches Glücksgefühl, und ich freue mich darüber, dass die Schreckensherrschaft und die Unmenschlichkeit der Apartheid nicht das letzte Wort behielten. So wirken die Erinnerungen, die Bilder und der Besuch meiner Geburtsstätte auf mich heute.

Ben Khumalo-Seegelken

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner