Im Kontext ausgewählter Beispiele theologischer Auseinandersetzung um Gerechtigkeit in jüngster Vergangenheit wollen wir zunächst herausfinden, ob und inwiefern Erkenntnisse und Argumentationsstränge reformatorischen Ursprungs darin mit welchem Erfolg vertreten wurden.
Anschließend soll untersucht werden, welche Schlussfolgerungen für künftiges Handeln daraus gezogen werden können.
Dr Ben Khumalo-Seegelken
Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sommersemester 2018
dienstags 16:00-18:00
Raum: A14 1-115
Hinweis: Dieses Seminar ist nur für Master-Studierende.
Auskunft: ben.khumalo.seegelken@uni-oldenburg.de
Literatur
Bergt Hägglund: Art. Gerechtigkeit [VI. Reformations- und Neuzeit], in: Theologische Realenzyklopädie [TRE] Band XII. Berlin | New York: Walter de Gruyter 1984, 432-440.
Walter Kreck: Grundfragen christlicher Ethik. München: Chr. Kaiser Verlag 1975.
Deutsche evangelische Kirche im kolonialen südlichen Afrika. Die Rolle der Auslandsarbeit von den Anfängen bis in die 1920er Jahre. Herausgegeben von Hanns Lessing, Julia Besten, Tilman Dedering, Christian Hohmann und Lize Kriel im Auftrag der Träger und des Wissenschaftlichen Beirats des Studienprozesses zur Rolle der deutschen evangelischen Auslandsarbeit im kolonialen südlichen Afrika. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2011.
Umstrittene Beziehungen. Protestantismus zwischen dem südlichen Afrika und Deutschland von den 1930er Jahren bis in die Apartheidzeit. Contested Relations. Protestantism between Southern Africa and Germany from the 1930s to the Apartheid Era. Herausgegeben von / Edited by Hanns Lessing, Tilman Dedering, Jürgen Kampmann, Dirkie Smit im Auftrag der Träger und des Wissenschaftlichen Beirats des Studienprozesses zur Rolle der deutschen evangelischen Auslandsarbeit im kolonialen südlichen Afrika. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2015.
Peter Steinbach | Johannes Tuchel (Hgg.): Lexikon des Widerstandes 1933-1945. München: C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck) 1994.
Wolfgang Buchmeier: Die HuK-Arbeitsgruppe Evangelische Kirchenpolitik (EvKipo). Meilensteine und Erfolge von 2000 bis 2016, in: Brinkschröder, Horatz, Kaern-Biederstedt, Wörner (Hrsg.): Aufgehende Saat. 40 Jahre Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK). Stuttgart: W. Kohlhammer 2017. ISBN 978-3-17-032504-3. Seiten 74-83.
> Arbeitsmappe GERECHTIGKEIT I
> Arbeitsmappe_GERECHTIGKEIT II
> Arbeitsmappe_GERECHTIGKEIT _III
> Arbeitsmappe_GERECHTIGKEIT_IV
> Arbeitsmappe_GERECHTIGKEIT V
> Arbeitsmappe_GERECHTIGKEIT VI
°Arbeitsblatt_Luther und die Juden
°Arbeitsblatt_Luther und der „Bauernkrieg„
°Arbeitsblatt_Die Wiedertäufer in Münster
°zur Besprechung_Hans-Martin Milk: Zur Rolle der Rheinischen Missionsgesellschaft …
°Bascha Mika | Arnd Festerling (Hg.): Was ist gerecht? …
°Hannah Arendt: Die Freiheit, frei zu sein
Sitzungstermine und -themen:
03.04.2018: Biblische Grundlagen, Ausgangspunkt und Bezugsrahmen I
10.04.2018: Biblische Grundlagen, Ausgangspunkt und Bezugsrahmen II
17.04.2018: Umrisse und Modelle – Perspektiven und Grenzen I
24.04.2018: Umrisse und Modelle – Perspektiven und Grenzen II
08.05.2018: Herausforderungen und Auseinandersetzungen I
15.05.2018: Herausforderungen und Auseinandersetzungen II
22.05.2018: Diskurs I
29.05.2018: Diskurs II
05.06.2018: Zwischenreflektion
12.06.2018: Referate I
19.06.2018: Referate II
26.06.2018: Referate III
03.07.2018: Schlussfassung
[…] Khumalo-Seegelken SEMINAR: Brisanz und Grenzen reformatorischer Erkenntnisse im Meinungsstreit um Gerechtigkeit. Wintersemester […]