isiZulu/Deutsch: uDanyela | DANIEL

ibhubesi-elinolaka-elifuywe-ubusi-kwelaseBhabhiloni

isiZulu/Deutsch:  

uDanyela  |  DANIEL

Einblick in unsere Werkstatt zur Bibelübersetzung: | Lunguza engosini yethu sihumusha ibhaybheli:

Biblia Hebraica   –   isiZulu   –   deutsch

unsere Werkstatt >> http://www.biblia-zuluensis.de/

Le ncwadi „uDanyela“ iqukethe izingxenye ezimbili ezahlukene: Izahluko eziyisithupha zokuqala sixoxa ngokophulwa nokusinda kukaDanyela nabangani bakhe besekudingisweni kwelaseBhabhiloni (okulinganiselwa ukuthi kwakuseminyakeni ephakathi kwenamakhulu ayisithupha nayisihlanu ngaphambi kwale nkathi esiphila kuyo, 600/500 ph.Khr.); kusukela esahlukweni sesikhombisa kuya kweseshumi nambili ngamaphupho nemibono kaDanyela eyayiphathelene nezikhathi okwakubikezelwa ukuthi ziyogcina zifikile langa lithize (njengephupho likaNebukhedineza esahlukweni sesibili elibonakala liyizibuko phakathi kwezingxenye zombili zale ncwadi).

Das Buch Daniel gliedert sich in zwei deutlich unterschiedene Teile: Kapitel 1-6 erzählen von der Bewährung Daniels und seiner Freunde während der Verbannung in Babylonien (6./5. Jahrhundert v.Chr.); Kapitel 7-12 enthalten Visionen Daniels, die sich auf eine damals noch sehr ferne Zukunft beziehen (wie der Traum Nebukadnezars in Kapitel 2, der somit eine Brücke zwischen den beiden Teilen schlägt).

Nòma le mibono iqala ngohlu lwemibuso yomhlaba emine ngokulandelana kwayo, okuzekelwa ngayo ngamafuphi-nje, igxila yenabe kabanzi impela-nje uma isiphathelene nezombuso wesine, kangangokuthi – ngaphandle kokudalula amagama athize – okushiwoyo kuze kugudlisele kwabathile ababaziwa engxenyeni yokuqala enkathini yaminyaka engamakhulu amabili phambi kwale nkathi esiphila kuyo [200 ph.Khr.].

Während in diesen Zukunftsvisionen zunächst die Aufeinanderfolge von vier großen Weltreichen in ganz groben Zügen angedeutet wird, geht die Schilderung beim vierten Weltreich so sehr ins Einzelne, dass die – ohne Namensnennung geschilderten – Vorgänge sich mit großer Sicherheit bekannten Personen der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v.Chr. zuordnen lassen.

Isigigaba okuxoxwa kuphindelelwa ngaso: ukuhlushwa nokucindezelwa kwabankolo yobuJuda nokugciwazwa kwethempeli eJerusalema phansi kombusi uAntiyokhi wesiNe uEphifanu esikhathini esiphakathi konyaka wekhulu namashumi ayisithupha nesishiyagalombili kuya kowekhulu namashumi ayisithupha nesihlanu phambi kwale nkathi esiphila kuyo [168-165 ph.Khr.], okwadala udlame okwakuviva kulo abakwaMakhabheya.  Sengathi yinhloso yawo lo mbono ukubafaka umdlandla abakwaJuda ekucindezelweni abakukho ngokuveza ithemba ngokupheza kwezikhathi ezinzima osekusondele kanye nesikhathi sokungena kombuso woPhezukonke esesisondele.

Besonders ein Schlüsselereignis wird wiederholt erwähnt: die Unterdrückung des jüdischen Glaubens und Entweihung des Tempels in Jerusalem, die unter dem Seleuzidenkönig Antiochus IV. Epiphanes 168-165 v.Chr. stattfand und den Aufstand der Makkabäer ausgelöst hat. Ganz offenkundig ist es das Ziel dieser Visionen, den verfolgten Judäern Mut zu machen durch den Ausblick auf das baldige Ende des Verfolgers und den Anbruch des Gottesreiches.

Kumemukeli wale mibono lezi zehlakalo zibonakala zihlobene: Isehlulelo sikaSmakade ejezisa umbusi ozikhukhumezayo siphelekezelana nesehlulelo sikanqamula-juqu kubo bonke ububi jikelele. Le ndlela yokufinyezwa kwenkathi emlandweni womhlaba ijwayelekile emibhalweni ngenkonzo yabaphrofethi: Iso lengqondo yoboniswa ngale ndlela liyakufingqa likusondeze elikubonayo nòma khona ngokwempela kuqhelelene. Le ncwadi „uDanyela“ kungakho nje-ke ibonakala isondele nencwadi yokugcina ebhaybhelini, iSambulo kuJohani, lapho eminingi imifanekiso yayo ivezwa khona futhi bese idingidwa kabusha. Kuthathelwa encwadini yeSambulo kwakuzanywa ebandleni labakholwa ngokwenqubo yokulandela uJesu waseNazaretha, abenkolo yobuKhristu, ukuyiqonda nokuyichaza le mifanekiso kaDanyela; umbuso wesine okuzekeliswa ngawo lapho, ubuso kaAlekzanda, nemibuso eyalandelayo, abenkolo yobuKhristu bayiphendula emizamweni yabo bayibiza ngombuso waseRoma neyalandela wona.

Für den Empfänger der Visionen stehen diese beiden Ereignisse in einem unmittelbaren Zusammenhang: Das Strafgericht Gottes über den anmaßenden König fällt zusammen mit dem Endgericht über das Böse insgesamt. Eine solche Raffung der Zeitperspektive lässt sich in der biblischen Prophetie immer wieder beobachten: Dem Blick der Seher in die Zukunft rückt das zeitlich weit Auseinanderliegende dicht zusammen. Das Buch Daniel steht deshalb in großer Nähe zum letzten Buch der Bibel, der Offenbarung an Johannes, die viele seiner Bilder und Motive aufnimmt und weiterführt. Im Licht der Johannesoffenbarung hat die Alte Kirche auch die Visionen Daniels gedeutet und das vierte Weltreich statt auf das Alexanderreich und seine Nachfolgereiche auf das Römische Reich und seine Erben bezogen.

Intshumayelo eyayidumile kwabakwaJuda, intshumayelo ngeNdodana yoNtu – umuntu phaqa –  esahlukweni sesikhombisa, evesini lesithathu (Dan 7,3), kuhambé kwahamba yaqondakala ngokuthi: Ngaphezu kwethemba lokuthi uyogcina efikile uMesiya, umholi kwezombusazwe ongowozalo lukaDavida, oyowucandula kabusha umbuso wakwaIzrayeli, kwavela ithemba lokuthi uyogcina efikile oyobe ethunywé nguSmakade, oyokwahlulela ngegunya loPhezukonke, aphembe umbuso waphakade wokwazisana nokubonelelana ngokokudalwa ngokusha. Leli themba elihambisana negama elithi „iNdodana yoNtu“ kwahamba kwahamba lase lixhunyaniswa nempilo nenkonzo kaJesu waseNazaretha, uKhristu. (Bheka futhi nakuMakhu 2,10.27; 13,26; 14,62).

Das berühmte Wort vom Kommen des Menschensohnes („Menschen“) in 7,13 hat im Judentum dazu geführt, dass sich neben der Erwartung eines politischen Messias aus der Nachkommenschaft Davids, der das Großreich Israel wiederherstellen soll, die Erwartung eines vom Himmel kommenden Gottesgesandten herausbildete, der in Gottes Auftrag Gericht hält und das ewige Reich des Friedens und der Gerechtigkeit in einer erneuerten Schöpfung heraufführen wird. Diese an den Namen „Menschensohn“ geknüpfte Erwartung findet in Jesus Christus ihre Erfüllung (vgl. u.a. Markus 2,10.27; 13,26; 14,62).

Le ncwadi „uDanyela“ ebhaybhelini ngokwesiHebheru ayihleliwe kanye nezabaphrofethi, ithathwa ngokuthi ihambisana ngokuthiwa „umBhalo“, okukhombisa ukuthi yemukeleka muva emqulwini wezincwadi ezingcwele. Ngale ndlela esiyazi ngayo namuhla kucatshangwa ukuthi yalotshwa noma yachitshelelwa enkathini yeminyaka engamakhulu amabili ngaphambi kwale nkathi esiphila kuyo [200 ph.Khr.].

Das Buch Daniel ist im hebräischen Text nicht bei den Propheten eingeordnet, sondern zählt zu den so genannten `Schriften´, was darauf hindeutet, dass es erst spät unter die heiligen Schriften aufgenommen wurde. Wahrscheinlich ist es in der uns vorliegenden Form erst im 2. Jahrhundert v. Chr. abgefasst oder jedenfalls zusammengestellt worden.

Okuqukethwe | Inhaltsübersicht

uDanyela nabangani bakhe eBhabhiloni  (izahluko 1-6)

Daniel und seine Freunde in Babylon  (Kap 1-6)

uDanyela uboniswa ngekusasa  7-12

Daniel schaut in die Zukunft  7-12

 

Quelle/Umtapo: Biblia Hebraica Stuttgartensia 2. Auflage; Die Lexikon-Bibel. ISBN 3-438-01653-2  Seite 917; http://www.biblia-zuluensis.de/ezisematheni/273-abakwelasebhabhiloni/

© Ben Khumalo-Seegelken, https://www.benkhumalo-seegelken.de/

 

 

Ein Kommentar zu diesem Artikel bisher »

Kommentare zu »isiZulu/Deutsch: uDanyela | DANIEL«

Kommentieren

Hinweis: Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Wir speichern keine IP-Adressen bei Kommentaren.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Erlaubtes XHTML: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner